Stephan Rausch mit seinem Preis
Stephan Rausch gewann in überzeugender Manier das 4. Turnier der Grandprix-Serie und konnte damit eine Flasche Sekt und 15 Grandprix-Punkte sammeln. Zur Diskussion stand diesmal Chess960, vielen auch als Fischerschach bekannt. Stephan deklassierte mit 1,5 Punkten das restliche Feld, welches danach äußerst dicht gedrängt kommt, liegen doch zwischen dem zweiten und dem letzten Platz auch nur 1,5 Punkte. Hier der Endstand:
Pl. |
Teilnehmer |
S |
R |
V |
Punkte |
SoBe |
GP-Punkte |
1. |
Stephan Rausch |
5 |
1 |
1 |
5,5 |
17 |
15 |
2. |
Till Beyer |
4 |
0 |
3 |
4 |
14 |
12 |
3. |
Albrecht Steiner |
3 |
2 |
2 |
4 |
12,5 |
10 |
4. |
Markus Herrmann |
2 |
2 |
3 |
3 |
10,5 |
9 |
4. |
André Dorsch |
2 |
2 |
3 |
3 |
10,5 |
9 |
6. |
Manfred Böhnisch |
2 |
2 |
3 |
3 |
10 |
7 |
7. |
Andreas Schultz |
2 |
2 |
3 |
3 |
9,5 |
6 |
8. |
Hermann Sonntag |
2 |
1 |
4 |
2,5 |
7,5 |
5 |
Damit ist das 4. GP-Turnier zu Ende gegangen und es gibt nur noch einen Teilnehmer, der bisher an allen Turnieren teilgenommen hat. Witzigerweise ist dies Markus Herrmann, welcher weder Mitglied bei Gohlis noch bei Lok ist. Im Gesamtstand zeichnet sich langsam eine Spitzengruppe ab, hier einmal die Top5:
Stand des Grand Prix nach 4 von 10 Turnieren |
Rang |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
Gesamtpunkte |
1. |
Andreas Otto |
15 |
12 |
|
|
27 |
2. |
Andreas Schultz |
10 |
9 |
|
6 |
25 |
3. |
Markus Herrmann |
6 |
8 |
0 |
9 |
23 |
4. |
André Dorsch |
8 |
5 |
|
9 |
22 |
5. |
Albrecht Steiner |
2 |
6 |
|
10 |
18 |
Die Grandprix-Seite beinhaltet die komplette Tabelle.
Feb 19
|
Fischerschach, Schach, Schnellschach, Training, Turnier, Verein, Vereinsgrandprix, Vereinsleben
; Grandprix, Großer Preis, mal was Anderes, nix für Eröffnungsheinis
|
Der Große Preis geht in die nächste Runde! Am kommenden Freitag, den 25.02. um 19 Uhr, findet in unserem neuen Spiellokal ein Chess960-Turnier statt, vielen auch bekannt als FischerÂschach.
Chess960 ist eine Schachvariante, bei der die Grundstellung der Figuren ausgelost wird. Bobby Fischer schlug einst diese Spielform vor, viele nennen sie heute aber auch Chess960, da es 960 verschiedene mögliche Grundaufstellungen gibt. Am kommenden Freitag wird nun entsprechend der Grandprix-Ausschreibung das erste Chess960-Turnier unseres Vereins ausgetragen. Es werden wahrscheinlich 5 Runden mit 20 min pro Spieler und Partie gespielt, je nach Teilnehmerzahl kann dies auch leicht verändert werden (z.B. bei 8 Teilnehmern sind 7 Runden mit 15 min sinnvoller).
Gestern Abend fand die zweite Runde des Grandprix in Form eines 15min-Schnellturniers statt. Manfred Schöneberg konnte vor Andreas Otto und Michael Limpert gewinnen. Hier der Endstand:
Rangliste: Stand nach der 6. Runde |
Rang |
GP-Punkte |
Teilnehmer |
S |
R |
V |
Punkte |
Buchh |
SoBe |
1. |
15 |
Schöneberg,Manfred |
3 |
3 |
0 |
4.5 |
17.5 |
12.25 |
2. |
12 |
Otto,Andreas |
3 |
2 |
1 |
4.0 |
18.0 |
10.50 |
3. |
10 |
Limpert,Michael |
4 |
0 |
2 |
4.0 |
17.0 |
9.50 |
4. |
9 |
Schultz,Andreas |
2 |
3 |
1 |
3.5 |
20.5 |
12.50 |
5. |
8 |
Herrmann,Markus |
3 |
1 |
2 |
3.5 |
20.0 |
10.50 |
6. |
7 |
Seiler,Dirk |
1 |
4 |
1 |
3.0 |
19.0 |
9.25 |
7. |
6 |
Steiner,Albrecht |
2 |
1 |
3 |
2.5 |
17.0 |
3.75 |
8. |
5 |
Dorsch,André |
1 |
3 |
2 |
2.5 |
15.5 |
4.75 |
9. |
4 |
Attig,Uwe |
1 |
1 |
4 |
1.5 |
17.5 |
2.75 |
10. |
3 |
Dobierzin,Olaf |
0 |
2 |
4 |
1.0 |
18.0 |
2.75 |
Durch seinen zweiten Platz konnte Andreas Otto seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen. Die Gesamtwertung errechnet sich am Ende der Saison aus den sieben besten Einzelresultaten, wobei in insgesamt 10 Einzelturnieren je nach Platz Punkte vergeben werden. Hier eine Übersicht:
Stand des Grandprix nach 2 von 10 Turnieren |
Rang |
Teilnehmer |
1. Turnier |
2. Turnier |
Gesamtpunkte |
1. |
Andreas Otto |
15 |
12 |
27 |
2. |
Andreas Schultz |
10 |
9 |
19 |
3. |
Manfred Schöneberg |
|
15 |
15 |
3. |
Michael Limpert |
5 |
10 |
15 |
5. |
Markus Herrmann |
6 |
8 |
14 |
6. |
André Dorsch |
8 |
5 |
13 |
7. |
Sven Römling |
12 |
|
12 |
8. |
Thomas Gempe |
9 |
|
9 |
9. |
Albrecht Steiner |
2 |
6 |
8 |
10. |
Axel Scheibe |
7 |
|
7 |
10. |
Dirk Seiler |
|
7 |
7 |
12. |
Paul Dunne |
4 |
|
4 |
12. |
Olaf Dobierzin |
1 |
3 |
4 |
12. |
Uwe Attig |
0 |
4 |
4 |
15. |
Thomas Baumgarten |
3 |
|
3 |
Andreas Otto hat sich am Freitagabend im Blitzturnier gegen 15 Gegner durchsetzen können. Herzlichen Glückwunsch! Hier der Endstand:
Rangliste: Stand nach der 15. Runde
Nr. |
Teilnehmer |
TWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
Punkte |
DirVgl |
1. |
Otto,Andreas |
2055 |
** |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
13.0 |
— |
2. |
Römling,Sven |
2117 |
0 |
** |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
12.0 |
2 |
3. |
Schultz,Andreas |
2137 |
0 |
0 |
** |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
12.0 |
0 |
4. |
Gempe,Thomas |
2235 |
0 |
0 |
0 |
** |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
½ |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
10.5 |
— |
5. |
Dorsch,André |
1882 |
1 |
0 |
0 |
0 |
** |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
10.0 |
— |
6. |
Scheibe,Axel |
1744 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
** |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
9.0 |
2 |
7. |
Herrmann,Markus |
1826 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
** |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
9.0 |
0 |
8. |
Limpert,Michael |
2119 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
** |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
7.0 |
2 |
9. |
Dunne,Paul |
1808 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
** |
½ |
0 |
½ |
1 |
1 |
0 |
1 |
7.0 |
0 |
10. |
Baumgarten,Thomas |
1861 |
0 |
0 |
0 |
½ |
0 |
0 |
0 |
1 |
½ |
** |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
6.0 |
2 |
11. |
Steiner,Albrecht |
1695 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
** |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
6.0 |
0 |
12. |
Dobierzin,Olaf |
2064 |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
½ |
1 |
0 |
** |
0 |
0 |
1 |
1 |
5.5 |
— |
13. |
Randt,Karl-Heinz |
1688 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
** |
1 |
1 |
1 |
5.0 |
2 |
14. |
Attig,Uwe |
1747 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
** |
1 |
1 |
5.0 |
0 |
15. |
Riedel,Bert |
1647 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
** |
1 |
2.0 |
— |
16. |
Markert,Eberhard |
1149 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
** |
1.0 |
— |
Damit ergibt sich folgender Zwischenstand im Grandprix:
1. Andreas Otto: 15 Punkte
2. Sven Römling: 12 Punkte
3. Andreas Schultz: 10 Punkte
4. Thomas Gempe: 9 Punkte
5. André Dorsch: 8 Punkte
6. Axel Scheibe: 7 Punkte
7. Markus Herrmann: 6 Punkte
8. Michael Limpert: 5 Punkte
9. Paul Dunne: 4 Punkte
10. Thomas Baumgarten: 3 Punkte
11. Albrecht Steiner: 2 Punkte
12. Olaf Dobierzin: 1 Punkt
Am Ende zählen die besten sieben Resultate aus insgesamt 10 Turnieren.
Die Punktevergabe ist für jedes Turnier die selbe.
Okt 20
|
Blitzschach, Dreikampf, Schach, Schnellschach, Silvesterblitz, Turnier, Verein, Vereinsgrandprix, Vereinsleben, Vereinsmeisterschaft
; Bowling, Grandprix, Großer Preis, Skat
|
Anlässlich der Vereinspartnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Schachabteilung des SV Lok Leipzig-Mitte und dem SC Leipzig-Gohlis richten wir im Zeitraum vom Oktober 2010 bis Juni 2011 erstmalig einen gemeinsamen Vereinsgrandprix aus. Dieser soll vorrangig dem Zusammenwachsen unserer Spieler und der Belebung unseres gemeinsamen Vereinslebens dienen, richtet sich jedoch ausdrücklich auch an alle anderen Schachinteressierten!
Der Grandprix umfasst 10 Einzelturniere in unterschiedlichen Varianten und Disziplinen, die einzeln angekündigt und ausgeschrieben werden.
Zum Vereinsgrandprix wird auch unser traditionelles Silvesterblitzturnier am 28.12.2010 gehören. Außerdem werden Wettkämpfe im “klassischen Dreikampf” in den Disziplinen Schach, Skat und Bowling Bestandteil der Serie sein.
Weitere Details verrät die Ausschreibung.
|